Covid-19 Schutzkonzept
der Schweizer Ski- und Snowboardschule SAAS in Klosters
„Es gibt Berge, über die man hinüber muss, sonst geht der Weg nicht weiter“ (Ludwig Thoma)
In diesem Sinne begrüssen wir Sie herzlich bei der Schweizer Ski- und Snowboardschule SAAS AG in Klosters.
Die Sicherheit auf und neben der Piste für unsere Gäste und Mitarbeiter ist uns wichtig. Auf Grund der aktuellen Situation rund um COVID-19 haben wir ein Schutzkonzept erarbeitet, welches laufend an die aktuellen Vorgaben des BAG angepasst wird. Dieses soll dazu beitragen, dass Sie sich bei uns rundum wohlfühlen.
Bei Fragen oder Unklarheiten nehmen wir uns gerne Zeit für Sie.
Wir wünschen Ihnen eine tolle und erlebnisreiche Zeit bei uns in Klosters.
„Hübsch sind Sie bi ünsch“.
Georg Wieland
Geschäftsführer
Schweizer Ski und Snowboardschule Saas AG
ALLGEMEINES
Grundlage für das vorliegende Schutzkonzept sind die vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) beschlossenen Massnahmen und Vorgaben sowie die aktuell geltenden COVID-19 Verordnungen des Bundes und des Kanton Graubünden. Dieses Schutzkonzept richtet sich ebenfalls an die Vorgaben unseres Dachverbandes Swiss Snowsports
Die Schutzmassnahmen sollen das Übertragungsrisiko minimieren und dadurch die Betreibung der Ski- und Snowboardschule Saas (nachfolgend SSSS genannt) rechtfertigen
Mit Ihrer Buchung bei der SSSS stimmen Sie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der SSSS zu und bestätigen, dass Sie den Schneesportunterricht in gesundem Zustand antreten.
Das heisst:
Sie sind nicht mit dem Covid-19 Virus infiziert
Sie weisen keine Körpertemperatur über 38 Grad auf
Sie sind nicht in ärztlicher Behandlung wegen einer Covid-19 Infektion
Sie weisen Symptome von Covid-19 auf, die nicht auf einen Zusammenhang mit dieser Krankheit getestet wurden
Es gelten die Hygienevorschriften des BAG und des Kantons Graubünden
Die Regelung der Bergbahnen mit obligatorischer Maskenplicht etc., sowie anderer touristischer Leistungsträger (z.B. Gastrobetriebe), müssen eingehalten werden. Siehe auch:
www.davos.ch/davos-klosters/aktuell/coronavirus/
www.madrisa.ch/sicher-durch-den-winterGäste mit Krankheitssymptomen dürfen nicht am Unterricht teilnehmen. Bei einem positiven COVID-19 Test ist die SSSS unverzüglich telefonisch zu kontaktieren, sofern der Gast vor Erkrankung persönlichen Kontakt mit der SSSS hatte.
Mitarbeitende der SSSS, welche Symptome aufweisen, dürfen nicht arbeiten und begeben sich in Isolation. Im Verdachtsfall wird ein COVID-19 Test angeordnet.
MASSNAHMEN
Skischulbüro
Um grössere Wartezeiten und Menschenansammlungen zu vermeiden, bitten wir Sie die Kurse bequem und einfach in unserem Online Shop (www.blueorange.ski), telefonisch (+41 81 420 22 33) oder per eMail (contact(at)sss-saas.ch) zu buchen
Neu gilt die Buchungsbestätigung, die Sie per E-Mail erhalten nach erfolgter Bezahlung als Unterrichtsticket. Sie müssen daher nicht mehr zwingend ins Büro kommen. Bezahlen Sie wenn möglich bargeldlos. Wir akzeptieren alle gängigen Debit- und Kreditkarten.
Unser Skischulbüro in Klosters Dorf ist gemäss den aktuell geltenden Richtlinien des BAG ausgestattet
In unserem Skischulbüro besteht die Maskenpflicht. Die SSSS stellt unseren Gästen beim Eingang jeweils Hände Desinfektionsmittel zur Verfügung.
Bitte beachten Sie die Bodenmarkierungen zur Einhaltung der Abstandsregeln
Die Mitarbeiter der SSSS reinigen sich regelmässig die Hände
Gruppen- und Privatunterricht
Falls der Mindestabstand von 1,5 Meter nicht eingehalten werden kann, trägt der Schneesportlehrer einen Mund-Nasen-Schutz (MNS). Alle Schneesportlehrer sind mit einer für den Schneesport tauglichen Mund-Nasen-Schutzmaske ausgestattet
Ein MNS muss immer gemäss Weisungen der Bergbahnen getragen werden, z.B in geschlossenen Bereichen, beim Anstehen ect.. Dies gilt für Schneesportlehrer und Gäste
KINDER UNTER 12 JAHREN MÜSSEN KEINEN MNS TRAGEN
Körperkontakt ist grundsätzlich zu vermeiden
Physischer Kontakt wie Hände schütteln etc. ist zu vermeiden
Die Sammelplätze der SSSS sind so aufgebaut, dass der geforderte Mindestabstand eingehalten werden kann. Bitte folgen Sie den Anweisungen der Schneesportlehrer
Die SSSS ist bemüht, keine Gruppen während des Kurses zu mischen
Die Pausen im Kinderunterricht werden gestaffelt abgehalten. Bei angemessenen Temperaturen können diese auch ausserhalb der vorgesehenen Einrichtungen erfolgen
Die Mittagsverpflegung in den Bergrestaurants der Ferienregion richten sich nach dem jeweiligen Schutzkonzept der Gastrobetriebe
Die Schneesportlehrer müssen sich mehrmals täglich die Hände desinfizieren
Wir wünschen Ihnen einen tollen Aufenthalt bei uns. Bleiben Sie gesund!